School of Education - Lehrer*innenbildung an der BUW

Workshop Resilienz und Achtsamkeit für Studierende mit dem Ziel Lehramt

Das Angebot richtet sich an Studierende der Studiengänge Kombinatorischer BA, Kombinatorischer BEd und Master of Education, die als Ziel die Tätigkeit als Lehrkraft im Blick haben. Es soll eine Möglichkeit zur Förderung von Resilienz für diesen herausfordernden beruflichen Alltag sowie zur Entwicklung einer förderlichen, gewaltfreien Kommunikation vorgestellt und mit Übungen erprobt werden.

Der achtsame Umgang mit Gefühlen sowie das Erkennen und Spüren von Bedürfnissen werden trainiert und mit bekannten Bausteinen förderlicher Kommunikation verbunden. Ergänzt wird dieser Baustein durch das Kennenlernen von Quandao-Grundübungen der Kraft, die auf energetische Körperarbeit fokussiert sind. Hier werden Handlungsfähigkeit, Entschlossenheit und das Spüren von Bedürfnissen trainiert.

Fokus der Arbeit ist insgesamt ein besserer und achtsamerer Umgang mit den eigenen Ressourcen und Bedarfen sowie die Möglichkeit, besser mit Stress und Herausforderungen in Studium und im (späteren) Berufsleben in der Schule umgehen zu können.

Ein Workshop umfasst jeweils 6 h (Freitagnachmittag / Samstagvormittag),
es werden zwei Termine im Sommersemester 2022 angeboten.

Termine und Anmeldung

Workshop 1a Resilenz und Achtsamkeit:
Freitag, 24.06.22 von 15 - 18 und Samstag 25.06.22 von 10 - 13 Uhr
Workshop 1b Resilenz und Achtsamkeit:
Freitag, 01.07.22 von 15 - 18 und Samstag 02.07.22 von 10 - 13 Uhr

Durchführende Dozentin:
Gilla Forstbauer (ehemalige Grundschulleiterin sowie ehem. Praktikumsmanagerin, Trainerin und Lehrbeauftragte der Bergischen Universität Wuppertal)

Anmeldung ab sofort über StudiLöwe unter Veranstaltung Nr: ISL010002

Sonstige Angebote > Serviceeinrichtungen > Servicebereich der School of Education 
 

Weitere Informationen: ikurth[at]uni-wuppertal.de

zuletzt bearbeitet am: 03.06.2022

Weitere Infos über #UniWuppertal: