Bachelor of Education Grundschule (BEd-G)

Neu ab WS 23/24:
Der neue Bachelor of Education für das Lehramt an Grundschulen.
Ab Wintersemester 2023/24 wird das Profil Grundschule nicht mehr im Kombinatorischen Bachelor of Arts studiert, sondern in dem neuen Bachelor of Education Grundschule (BEd-G).
Im Kombinationsstudiengang Bachelor of Education - Grundschule (BEd-G) werden sprachliche Grundbildung, mathematische Grundbildung, Bildungswissenschaften und ein Grundschulfach studiert.
Aufbauend auf den Abschluss Bachelor of Education Grundschule wird für das Lehramt an Grundschulen das Studium Master of Education Lehramt an Grundschulen angeschlossen.
Informationen zu Zugangsvoraussetzungen und Studium des Master of Education Lehramt an Grundschulen (MEd-G) finden Sie hier
Fachkombinationen
Teilstudiengang 1, 2 + 4 | Teilstudiengang 3 |
---|---|
sprachliche Grundbildung mathematische Grundbildung Bildungswissenschaften |
Englisch Evangelische Religionslehre Katholische Religionslehre Kunst* Musik* Sport* Sachunterricht – Schwpkt Grundlagen der Gesellschaftswissenschaften und Technik oder Sachunterricht – Schwpkt Grundlagen der Naturwissenschaften und Technik |
*Der Zugang zu den Teilstudiengängen Kunst, Musik und Sport setzt den Nachweis der spezifischen Eignung für diese Fächer voraus. Diese wird jeweils in besonderen Verfahren festgestellt. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise zum Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote durch das Studierendensekretariat.
Studium
Das Bachelorstudium umfasst 6 Semester mit insgesamt 180 LP.
Im Teilstudiengang Bildungswissenschaften sind auch die beiden Praktika Eignungs- und Orientierungspraktikum und Berufsfeldpraktikum zu finden, die gemäß LABG für das Lehramt an Grundschulen nachgewiesen werden müssen.
Studienumfang
Teilstudiengang 1 sprachliche Grundbildung | 38 LP |
Teilstudiengang 2 mathematische Grundbildung | 38 LP |
Teilstudiengang 3 Fach | 55 LP |
Teilstudiengang 4 Bildungswissenschaften inkl. der Praktika gem. LZV | 39 LP |
Bachelorarbeit | 10 LP |
Gesamt | 180 LP |
- Die Einschreibung in das erste Fachsemester des kombinatorischen Studiengangs Bachelor of Education Grundschule ist nur zum Wintersemester möglich.
- Der Bachelor of Education Grundschule ist zulassungsbeschränkt (NC).
- Der Einschreibungsantrag muss innerhalb der Bewerbungsfristen über das Bewerbungstool StudiLöwe gestellt werden
Informationen zur Onlinebewerbung um Einschreibung einschließlich der dort geltenden Termine finden sich auf Seiten des Studierendensekretariats.
- Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung oder mit ausländischen Studienabschlüssen stellen einen Einschreibungsantrag über das Internationale Studierendensekretariat (Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen – uni-assist).
Hierzu gelten an der BUW folgende Bewerbungsfristen:
Für die Einschreibung zum Sommersemester: 15. November bis 15. Januar.
Für die Einschreibung zum Wintersemester: 15. Mai bis 15. Juli.
Nachweis spezifische Eignung
Der Zugang zu den Teilstudiengängen Kunst, Musik und Sport des kombinatorischen Studiengangs Bachelor of Education setzt zudem den Nachweis der spezifischen Eignung voraus. Für deren Feststellung legen die jeweiligen Fachgruppen eigene Verfahren und Termine fest.
Weitere Infos zum Eignungsfeststellungsverfahren:
zuletzt bearbeitet am: 12.01.2023