Fachkombinationen Studiengänge Master of Education
Durch das Lehrerausbildungsgesetz ist vorgeschrieben, welche Fächer für die verschiedenen Lehrämter miteinander kombiniert werden können.
Die folgende Tabelle gibt mit Blick auf die Studienangebote der Bergischen Universität an, welche Unterrichtsfächer, berufliche Fachrichtungen, Förderschwerpunkte und Lernbereiche in den verschiedenen Studiengängen Master of Education studiert werden können.
In Klammern ist dabei die Bezeichnung des zugehörigen Teilstudiengangs im Kombi-Bachelor der BUW angegeben, sofern die Bezeichnung von der des Master-Faches abweicht.
Das bildungswissenschaftliche Studium ist in allen Studiengängen Master of Education im Teilstudiengang 3 verortet.
Fachkombinationen MEd Grundschule
Teilstudiengang 1 und Teilstudiengang 4 |
Teilstudiengang 2 |
---|---|
sprachliche Grundbildung* |
Englisch (Anglistik/Amerikanistik Profil P) |
mathematische Grundbildung* |
Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht)** |
Evangelische Religion | |
Katholische Religion | |
Kunst | |
Musik | |
Sport | |
*im KBA: Germanistik und Mathematik für die Grundschule |
**"Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik" im Profil "Grundschule" oder Geschichte oder Geographie oder Sozialwissenschaften mit Profil "Lernbereich Gesellschaftswissenschaften" |
Fachkombinationen MEd HRSGe
Teilstudiengang 1 Kernfach |
Teilstudiengang 2 |
---|---|
zweites Kernfach siehe linke Spalte |
|
oder eines der weiteren Unterrichtsfächer: |
|
Biologie | Geographie |
Chemie | Informatik |
Deutsch (Germanistik) | Kunst |
Englisch (Anglistik/Amerikanistik) | Musik |
Evangelische Religion | Sport |
Geschichte | Französisch |
Katholische Religion | Spanisch |
Mathematik (Elemente der Mathematik) | |
Praktische Philosophie | |
Physik | |
Wirtschaft-Politik (Sozialwissenschaften) |
Fachkombinationen MEd GymGe
Teilstudiengang 1 Kernfach |
Teilstudiengang 2 |
---|---|
Biologie |
zweites Kernfach siehe linke Spalte (außer Doppelfach Kunst) |
Chemie |
oder eines der weiteren Unterrichtsfächer: |
Deutsch (Germanistik) | Geographie |
Englisch (Anglistik/Amerikanistik) | Informatik |
Evangelische Religion | Kunst |
Französisch |
Musik (Musik für Gymnasium und Gesamtschule) |
Geschichte |
Pädagogik (Erziehungswissenschaft Profil Pädagogik) |
Katholische Religion | Sport |
Doppelfach Kunst - nur in Verbindung mit Kunst |
|
Latein (lateinische Philologie) | |
Mathematik | |
Philosophie / Praktische Philosophie | |
Physik | |
Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften | |
Spanisch |
Fachkombinationen MEd Bilingualer Unterricht
Teilstudiengang 1 Sachfach |
Teilstudiengang 2 Sprache |
---|---|
Biologie | Englisch (Anglistik/Amerikanistik) |
Chemie | Englisch (Anglistik/Amerikanistik) |
Geschichte (nicht für BK) |
Englisch Französisch |
Mathematik |
Englisch Französisch |
Fackkombinationen MEd Berufskolleg
Berufliche Fachrichtungen
Berufliche Fachrichtungen | Teilstudiengang 2 |
---|---|
berufl. Fachrichtung 75 LP |
eine zweite berufliche Fachrichtung aus der linken Spalte |
oder ein Unterrichtsfach (siehe Tabelle Fächer) |
|
Druck- und Medientechnik | |
Farbtechnik/ Raumgestaltung/ Oberflächentechnik |
|
Mediendesign und Designtechnik | |
Sozialpädagogik (nicht mit Pädagogik) |
|
Chemietechnik | |
berufliche Fachrichtung 75 LP oder große berufliche FR 115 LP |
kombinierbar mit Unterrichtsfach, zweiter beruflicher FR oder kleiner beruflicher Fachrichtung |
Bautechnik |
Tiefbautechnik Versorgungstechnik |
Elektrotechnik |
Automatisierungstechnik Energietechnik Informationstechnik Nachrichtentechnik Technische Informatik |
Maschinenbautechnik |
Automatisierungstechnik Fahrzeugtechnik Fertigungstechnik Informationstechnik Technische Informatik Versorgungstechnik |
Wirtschaftswissenschaft |
Wirtschaftsinformatik Finanz- und Rechnungswesen, Steuern Sektorales Management (mit den Profilen: Verwaltung und Rechtswesen, Gesundheitsökonomie sowie Freizeitökonomie, Tourismus und Gastronomie) Produktion, Logistik, Absatz (mit den Profilen: Produktionswirtschaft, Verkehr und Logistik, Marketing/Handel) |
Unterrichtsfächer im MEd-BK
Unterrichtsfächer |
Teilstudiengang 2 weitere Unterrichtsfächer |
---|---|
(Kernfach)* | nur als zweites Fach* |
Biologie | weitere Unterrichtsfächer: |
Chemie | Kunst |
Deutsch (Germanistik) | Musik (Musik für Gymnasium und Gesamtschule) |
Englisch (Anglistik/Amerikanistik) |
Pädagogik (Erziehungswissenschaft Profil Pädagogik) |
Evangelische Religion | Sport |
Französisch | |
Informatik | |
Katholische Religion | |
Mathematik | |
Praktische Philosophie | |
Physik | |
Spanisch | |
Wirtschaftslehre/Politik (nicht mit Wirtschaftswissenschaft) |
*Hinweis zur Kernfachregelung
Die Kernfachregelung der Unterrichtsfächer für das Lehramt an Berufskollegs ist in der Änderung der LZV vom 18. Juni 2021 geregelt. Die Prüfungsordnung des Master of Education Berufskolleg - allgemeine Bestimmungen - wird entsprechend angepasst. Für die Änderung der Prüfungsordnung und den Zugang zum Vorbereitungsdienst wird es Übergangsfristen geben. Bis zum Ablauf dieser Fristen kann der Master of Education Berufskolleg wie bisher mit den in §2 der PO allgemeine Bestimmungen ausgewiesenen Kombinationen zweier Unterrichtsfächer ohne Kernfachregelung abgeschlossen werden.
Fachkombinationen MEd SP
Teilstudiengang 4 und 5 | Teilstudiengang 1 | Teilstudiengang 2 |
---|---|---|
Sonderpädagogik FSP Lernen und FSP Emotionale und soziale Entwicklung |
Deutsch oder Mathematik |
Das nicht in Teilstudiengang 2 gewählte Fach oder Biologie Chemie Englisch Evangelische Religionslehre Französisch Katholische Religionslehre Kunst* Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften – Sachunterricht Musik* Physik** Sport* |
*Der Zugang zu den Teilstudiengängen Kunst, Musik und Sport setzt den Nachweis der spezifischen Eignung für diese Fächer voraus. Diese wird jeweils in besonderen Verfahren festgestellt. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise zum Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote durch das Studierendensekretariat.
**nur in Verbindung mit Mathematik als Teilstudiengang 2
zuletzt bearbeitet am: 05.09.2022