Aktuelle Informationen zu Ihren Praxisphasen BA in Corona-Zeiten
Aktuelle Informationen zu Ihren Praxisphasen in Corona-Zeiten
Liebe Studierende,
auch im Jahr 2022 können Sie Ihre Praktika, vor allem in Präsenz, nach Bedarf aber auch digital, im Wechselunterricht oder im hybriden Homeoffice (Berufsfeldpraktikum) wie geplant absolvieren.
Das Schulministerium NRW konkretisiert in der SchulMail vom 06.01.2022, dass der Präsenzunterricht höchste Priorität hat, unter Einhaltung der Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen und einer Änderungen der Testverfahren an den Schulen (SchulMail vom 17.02.2022)
Für das Berufsfeldpraktikum werden Sie mit der mittlerweile eingetretenen Routine im Umgang mit den Verhaltensregeln sicher einen Praktikumsplatz finden können.
Die universitären Vorbereitungsseminare sowie Reflexionsveranstaltungen sind so konzipiert, dass diese sowohl präsent als auch (pandemiebedingt) digital durchgeführt werden können. Achten Sie hierzu bitte auf die Informationen in den Moodle-Kursen zu Ihrem Seminar! Das bedeutet für Sie, dass Sie auf jeden Fall regulär an den Veranstaltungen teilnehmen und die Modulvorgaben erfüllen können.
Eignungs- und Orientierungspraktikum
Das Eignungs- und Orientierungspraktikum können Sie wie geplant in den Schulen durchführen. Alle öffentlichen Schulen in NRW sind Ausbildungsschulen und tragen dazu bei, dass Praktikant*innen im Rahmen der aktuell gültigen Bestimmungen bestmöglich ausgebildet und am Schulgeschehen teilnehmen können (Runderlass Praxiselemente 3 (1)). Sollten die Schulen auch Jahr im 2022 phasenweise erneut den Präsenzunterricht einstellen müssen, sollten Sie Ihr Praktikum in diesen Phasen digital ausgestalten.
Betrachten Sie dabei ein schulisches Praktikum, das zu mehr oder weniger großen Teilen digitale Lehr-Lernprozesse sowie die digitale Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien und die Organisation von Schule und Unterricht zum Inhalt hat, als eine besonders wertvolle Erfahrung, die Sie in der Form sonst nicht machen könnten.
Sie erhalten einen Einblick ins digitale Lernen, welches in Zukunft sicherlich noch weiter ausgebaut wird.
Wir möchten Sie ermutigen, sich proaktiv mit Ihren Ressourcen und Kompetenzen in den Schulen einzubringen. Bedenken Sie, dass Sie u.a. durch die digitalen Lernarrangements Ihrer Vorlesungen und Seminare schon jetzt bestens für unterrichtliche Online-Formate gerüstet sind. Die Schulen können auch durch Ihre Expertise profitieren.
Berufsfeldpraktikum
Im Berufsfeldpraktikum können Ihre Kompetenzen in öffentlichen oder privaten Einrichtungen ebenso gefragt sein. Wo immer dies möglich ist, haben Betriebe und Institutionen derzeit Homeoffice für Ihre Mitarbeiter*innen ermöglicht und sich in vielseitigen digitalen Settings eingerichtet, von denen Sie in hohem Maße hinsichtlich Ihres Ausbaus an Kompetenzen profitieren können. Mit den Ansprechpartner*innen der Betriebe und Institutionen können Sie kreative Möglichkeiten zur Ausgestaltung Ihres Praktikums im Umfang von mindestens 20 Tagen absprechen. Fragen Sie auch ungewöhnliche Betriebe und kleine Unternehmen sowie Träger von Ehrenamt!
Wir möchten Sie unter den aktuell noch instabilen Bedingungen ermuntern, Ihre geplanten Praktika rechtzeitig zu planen.
Wir möchten Sie darin bestärken, Ihre Praktika unabhängig von einer möglichen Präsenz an den Schulen und außerschulischen Einrichtungen wie geplant anzugehen und gewinnbringende Erfahrungen analog und insbesondere auch digital zu sammeln. Stellen Sie heraus, dass die Erbringung der erforderlichen Praktikumszeit auch in digitalen Lernarrangements oder durch die Unterstützung bei der Entwicklung digitalen Materials etc. erfolgen kann und universitätsseitig nicht an die Anwesenheit in der Schule bzw. dem Betrieb gebunden ist.
Aktuelle Informationen
- im aktualisierten Anschreiben an die Schulen zur Ausgestaltung der Praxisphasen in Corona-Zeiten: Anschreiben Schule WiSe2021_Corona-Zeiten
- zu Fragen und Antworten zum Lehrbetrieb an der BUW unter Corona-Bedingungen:
https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/coronavirus/
- zum angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten auf der Seite des Ministeriums für Schule und Bildung:
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten
- zu den Einsatzmöglichkeiten von Praktikant*innen an Schulen in der Broschüre "Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz und Distanzunterricht" des MSB:
https:/www.broschueren.nrw/distanzunterricht
- Hinweise zu Impfungen, Infektionsschutz, Hygiene und Masken an Schulen:
https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten/impfungen-infektionsschutz-hygiene-masken
- Runderlass Praxisphasen: https://bass.schul-welt.de/12448.htm
zuletzt bearbeitet am: 20.04.2022